Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien
Herr Dr. Heinz Strauß
Damenstiftstr. 14
D-80331 München
Tel. +49 (89) 260 261 16
Fax. +49 (89) 260 261 17
e-Mail: info@systemenergetik.com
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese freiwillig mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie z. B. in eines unserer Anmeldeformulare eingeben. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (Server Logs wie z. B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit/Dauer des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Weitere Informationen, die Rechtsgrundlagen und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben, finden Sie unter Punkt 4 – Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen und Punkt 5 – Datenerfassung auf dieser Website.
Unser Web-Server und das Content Management System wird durch die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, betrieben. Der Anbieter stellt uns die Infrastruktur und den Speicherplatz für unsere Website und E-Mail-Postfächer auf seinen Servern innerhalb der EU zur Verfügung.
Datenschutz/-sicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Formulare, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unabhängig davon weisen wir jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Datenerfassung/-verarbeitung auf unserer Website erfolgt, soweit nicht anders angegeben, durch uns als Betreiber dieser Website.
Soweit nachstehend nicht anders, bzw. ergänzend angegeben, ist der Anlass/Zweck jeder Erfassung/Verarbeitung von persönlichen Daten auf dieser Website durch uns stets die sachgerechte Erbringung unserer Dienstleistungen/Vertragsabwicklung Ihnen gegenüber oder die Kontaktaufnahme mit Ihnen oder unser berechtigtes Interesse an der Integrität, dem störungsfreien Betrieb und der Verbesserung dieser Website und unserer Dienstleistungen: Rechtsgrundlage ist insoweit stets entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern nicht spezifisch angegeben oder von Ihnen anderweitig gewünscht, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Nach Ende des Vertragsverhältnisses bzw. beiderseits vollständiger Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, soweit dies gesetzlich erlaubt ist und wir Sie darüber informieren.
Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Sie haben das Recht:
Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@systemenergetik.com.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sog. „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.
Beim Besuch unserer Website werden nur technisch notwendige Cookies (z. B. zur Durchführung des elektronischen Kommunikations- bzw. Anmeldevorgangs) eingesetzt. Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Webseiten und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Darüber hinaus werden keinerlei personenbezogene Daten durch das Lehr- und Forschungsinstitut erhoben, gespeichert oder an Dritte weitergeleitet.
Des Weiteren werden beim Besuch unserer Website keine weiteren Cookies z. B. für Analysedienste, die das Nutzerverhalten auswerten oder Werbung anzeigen, eingesetzt.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns in Kontakt treten (z B. per E-Mail, Telefon/Telefax oder .pdf-Formular), wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Anmeldeformular
Wir bieten u. a. ein elektronisches Anmeldeformular zur Anmeldung für unsere Kurse an. Dafür werden personenbezogene Daten (d. h. Angaben zum Vertragspartner) verarbeitet. Welche Daten erhoben werden, entnehmen Sie bitte der Eingabemaske.
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung des mit ihnen geschlossenen Vertrags.
Nach Beendigung der Vertragsdurchführung werden die Daten gelöscht, soweit uns nicht ihre gesonderte Einwilligung vorliegt oder gesetzliche insbesondere handels- und steuerrechtliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google finden Sie unter https://www.policies.google.com.
Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwort-lich. Wir können daher nicht gewährleisten, dass der ihnen auf unserer Website zugesicherte sichere Umgang mit ihren Daten auch dort gewährt wird. Wenn sie Fragen zum Datenschutz auf fremden Internetseiten haben, informieren sie sich beim Website-Anbieter dort bzw. über die entsprechende Datenschutzerklärung.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem externen Webseitenanbieter wird hergestellt. Dadurch wird die Information weitergegeben, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den externen Webseitenanbieter erhalten.
Zur Sicherung unserer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2021.
Copyright © 2020 Lehr- und Forschunginstitut für Systemische Studien