Eine der grundlegenden Aufgaben unserer Zeit ist ein konstruktives Umgehen mit Konflikten in allen Bereichen unserer Gesellschaft.
Der Mediation als außergerichtliche Streibeilegung kommt immer größere Bedeutung zu, wenn wir sehen, wieviel persönliches Leid und psychische Probleme, Verlust an Kreativität, Fachkompetenz und wirtschaftlichem Erfolg über missachtete Konflikte entstehen können.
Die Ausbildung ist ein Hochschulkurs. wir zertifizieren sie gemeinsam mit der Kath. Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften, München.
Das am Lehr- und Forschungsinstitut entwicklete Konzept der Neuromediation vermittelt Ihnen ein neues Konfliktverständnis auf der Grundlage der Neurowissenschaften.
Unsere Ausbildung berechtigt Sie zur Führung des Titels „Zertifizierter Mediator / Zertifizierte Mediatorin“ nach dem deutschen Mediationsgesetz.
Der Gesetzgeber hat die dazu gehörende Ausbildungsverordnung mit Wirkung zum 01.03.2024 überarbeitet, wobei sich die Veränderung im Schwerpunkt auf die Implementierung der Praxis (auch bisher schon notwendig) in den Ausbildungslehrgang bezieht.
Wichtig: Kosten und Inhalte bleiben für Sie im Wesentlichen die Gleichen.
Unsere überarbeitete Kursbeschreibung wird in wenigen Wochen hier zu lesen sein. Bis dahin können Sie auch über die bisherige Kursbeschreibung eine gute Orientierung über Inhalte und Struktur unserer Ausbildung bekommen.
Termine 2024/2025
Copyright © 2023 Lehr- und Forschunginstitut für Systemische Studien OG